Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Die Schornsteinfeger-Innung Köln gratuliert zur bestandenen Ausbildung und freut sich über 26 neue Ausbildungsverträge für das kommende Ausbildungsjahr

Die Schornsteinfeger-Innung Köln gratuliert zur bestandenen Ausbildung und freut sich über 26 neue Ausbildungsverträge für das kommende Ausbildungsjahr

Trotz aller Herausforderungen, die vor allem durch die Corona Beschränkungen geprägt waren, konnte unser Vorstand Bildung Marcus Esch im Beisein des Prüfungsausschussvorsitzenden Sascha Gartzke, des Vertreters der Gesellen/-innen Fabian Schmitz und eines großen Teils des Prüfungsausschusses 15 neue Gesellen in der Familie der Schornsteinfeger begrüßen. Gerade im Hinblick auf Energiewende und den damit verbundenen Transformationsprozess freut sich die Schornsteinfeger-Innung Köln über die guten Ergebnisse der Prüfung in diesem Sommer. Wie groß der Bedarf an guten Schornsteinfeger/-innen ist, zeigt, dass alle frisch gebackenen Gesellen einen festen Arbeitsplatz sicher haben und wir als Handwerk somit in der Lage sind, unseren hohen Ansprüchen im Bereich Brandschutz, Sicherheit, Umwelt und Beratung gerecht zu werden. Solche Leistungen sind aber nur durch die Bereitschaft unserer Ausbildungsbetriebe möglich. Vielen Dank an die Betriebe, die sich dieser Herausforderung immer wieder stellen.

Wir gratulieren den Gesellen (in Klammern steht der Ausbildungsbetrieb):

Benedikt Goeden (Sascha Gartzke)
Marc Lill (Stefan Gehle)
Tristan Tritz (Sven Gogol)
Maximilian Kreuder (Jörn Roth)
Ajani Jabari McLawrence (Dirk Ohmann)
Nico-Alexander Seidel (Hans-Peter Groß)
Nils Nowak (Maja Braun)
David Schlager (Paul W. Giebeler)
Justin Ziemons (Christian Wülfrath)
Hamlet Ahmadyan (Sascha Gartzke)
Leo Schwarz (Andreas Leidel)
Dustin Zinke (Oliver Kreuder)
Joshua Werner (Michael Werner)
Dennis Brandenburger (Alexander Franken)
Moritz Winkler (Udo Hallmann)

Besonders freut sich die Schornsteinfeger-Innung Köln darüber, dass für das kommende Ausbildungsjahr schon wieder 26 Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden. Das zeigt die Attraktivität unseres Handwerks und die Motivation unserer Mitgliedsbetriebe auszubilden, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Für eine bessere finanzielle Unterstützung unserer zukünftigen Gesellen/-innen erhalten Auszubildende im Schornsteinfegerhandwerk in NRW ab dem 01.08.2023 eine monatliche Ausbildungsvergütung für das erste Lehrjahr in Höhe von mindestens 925 € brutto, für das zweite Lehrjahr in Höhe von mindestens 1.025 € brutto, für das dritte Lehrjahr in Höhe von mindestens 1.125 € brutto.

zurück