Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Schornsteinfeger-Innung Köln 125 Jahre - Innungsversammlung

Schornsteinfeger-Innung Köln 125 Jahre - Innungsversammlung

Am Freitag, den 29.11.2024 stand die diesjährige Innungsversammlung der Schornsteinfeger-Innung Köln ganz unter dem Zeichen des 125-jährigen Jubiläum, dass die Innung dieses Jahr feiern darf. Der Saal im Maritim zu Köln war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Atmosphäre war von einer besonderen Vorfreude geprägt.
Unsere Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnete mit einer inspirierenden Videobotschaft die Grußworte. In ihrer Videonachricht stellte sie die herausragende Bedeutung des Schornsteinfegerhandwerks in der Energiewende heraus und bezog deutlich Stellung zu den wichtigen anstehenden Änderung im Schornsteinfegerhandwerkgesetz. Besonders die angedachte Stellvertreterregelung sieht sie als unabdingbar an um unsere Kunden*innen optimal auf dem Weg der Energiewende begleiten zu können. Weitere hochkarätige Gäste aus Politik (MdB Serap Güler und der Bürgermeister der Stadt Köln Dr. Ralph Elster), Hans-Peter Wollseifer Präsident der HWK zu Köln und Verwaltung (Herr Wieczorek und Frau Roch von der Bezirksregierung) sowie die Innungsobermeister der fünf weiteren Schornsteinfeger-Innungen in NRW waren der Einladung gefolgt, um dieses bedeutende Jubiläum zu würdigen. In ihren Grußworten wussten sie die anwesenden Schornsteinfeger zu begeistern.

Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen 125 Jahre zurückzublicken, sondern auch einen Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft. In inspirierenden Reden wurden die Verdienste der Schornsteinfeger-Innung Köln gewürdigt, die nicht nur für die Einhaltung von Sicherheitsstandards sorgen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und der Energiewende leisten.
Die Innungsversammlung war eine gelungene Veranstaltung, dass die Gemeinschaft der Schornsteinfeger herausstellte und feierte sowie den Zusammenhalt innerhalb des Schornsteinfegerhandwerks stärkte. Bei der anschließenden Einladung in das Brauhaus Sünner im Walfisch hatten die Gäste und Kolleg*innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es war ein Abend voller Stolz, Tradition und Ausblick auf eine nachhaltige Zukunft.

zurück